- Docht
- Docht [dɔxt], der; -[e]s, -e:
Faden in einer Kerze oder Petroleumlampe o. Ä., der der Flamme den Brennstoff zuführt:den Docht kürzen.Zus.: Kerzendocht, Lampendocht.
* * *
Dọcht 〈m. 1〉 fadenförmiger Teil der Kerze od. Lampe, an dem die Verbrennung erfolgt [<ahd. taht; zu germ. *þeh; idg. *tek- „drehen, flechten“]* * *
Dọcht , der; -[e]s, -e [mhd., ahd. tāht, eigtl. = Zusammengedrehtes]:saugfähiger ↑ Faden (1) in einer Kerze od. [Petroleum]lampe, der der Flamme den Brennstoff zuführt und dabei selbst brennend aufgebraucht wird:der D. ist niedergebrannt;den D. beschneiden;den D. der Lampe herunter-, höherschrauben.* * *
Docht,bei Lampen und Kerzen der Teil, der der Flamme durch Kapillarwirkung den Brennstoff zuführt; besteht meist aus einem Baumwollhohl- oder -rundgewebe (Dochtgewebe), das z. B. mit Salpeter und Kaliumchlorat imprägniert wird. Der Docht wird auch zur Schmierölzuführung verwendet.* * *
Dọcht, der; -[e]s, -e [mhd., ahd. tāht, eigtl. = Zusammengedrehtes]: saugfähiger ↑Faden (1) in einer Kerze od. [Petroleum]lampe, der der Flamme den Brennstoff zuführt und dabei selbst brennend aufgebraucht wird: der D. ist niedergebrannt; Auf dem Tisch stand ein Hindenburglicht, ein D. in einem kleinen Talgbehälter aus Pappe (Plievier, Stalingrad 227); den D. beschneiden; den D. der Lampe herunter-, höher schrauben.
Universal-Lexikon. 2012.